|
|
|
|
Bilder aus Darmstadt
Ein Hundeleben in Darmstadt - Schröder 2025
|

aufgenommen am 08.03.2025
|
Darmstädter Namensbäume, Nr. 31 Morneweg Eiche
Im Darmstädter Wald wurde dem besonderen Verhältnis zwischen Baum und Mensch schon frühzeitig in Form von Baumpatenschaften
gedacht. In der Stadt im Walde wurden bereits im Jahre 1898 alle Oberförstereien beauftragt, sämtliche Bäume, die durch
ihr Alter, historische Erinnerungen und Schönheit hervorragen, zu kennzeichnen und ein Verzeichnis aufzustellen. Diese
Bäume sollten mit Namensschildern bekannter Persönlichkeiten versehen werden. Gemäß diesem Auftrag wurden im Jahr 1904
insgesamt 57 bemerkenswerte Bäume im Großherzogtum ausgewählt und beschrieben.
Im Jahr 2004 gab die Wissenschaftsstadt Darmstadt anlässlich des 100-jährigen Jubiläums eine Broschüre zu den
Namensbäumen heraus. Wir haben den Flyer überarbeitet und weitere Namensbäume ausgewiesen. Durch einen Aufruf unter
der Darmstädter Bevölkerung wurden 7 weitere, in den letzten Jahren verstorbene Personen durch einen Namensbaum geehrt.
Neben den Wanderwegen ist in der Karte auch eine Radtour enthalten, die viele Namensbäume verbindet.(https://www.hessen-forst.de/)
Adolf Morneweg (*1851 / †1909)
Von 1891 bis 1909 Bürgermeister bzw. Oberbürgermeister von Darmstadt.
Besonders nennenswert erscheint uns in der Historie Adolf Morneweg , dessen Wirken als Stadtoberhaupt in die Zeit von
1892 bis 1909 fiel. Morneweg galt als Wegbereiter der Bereiche Verkehr, Kultur, Wirtschaft und Bildung. In seine Amtsz
it fiel beispielsweise die Inbetriebnahme der elektrischen Straßenbahn. Zudem gab Morneweg die Mathildenhöhe zur
Bebauung frei und ebnete damit den Weg zur Künstlerkolonie und zum Weltruf Darmstadts als Stadt des Jugendstils.
Einer seiner weiteren Verdienste im Bereich Stadtentwicklung war die Umsiedelung des Standorts der Firma Merck aus der
Innenstadt an die heutige Position. Außerdem wurden während seiner Amtszeit acht neue Schulen gebaut. Eine von ihnen
wurde 1926 nach ihm benannt: 2004 feierte die Mornewegschule ihr 100-jähriges Bestehen.
(https://www.p-stadtkultur.de/besonders-oberburgermeisterlich/)
|
Vorheriges Bild
|
Nächstes Bild
|
Zurück zur Übersicht Hundebilder 2025
|
Zurück zur Jahresübersicht - Schröder
|
|
|